top of page

Die Gastgeberin

Persien - mein Paradies

Ich wuchs in Teheran im Haus meiner Eltern auf, welches im Norden der Stadt am Fusse des Elbursgebirges lag.

Nach der Schule verbrachte ich die meiste Zeit im Garten. Unser Garten war groß und typischerweise von hohen Mauern umgeben. Darin befanden sich das zweistöckige Gebäude aus cremefarbenem Marmor, mit Flachdach und einer großen Terrasse, auf der wir an heißen Sommernächten mit Mückenzelt schliefen. Dazu gab es ein kleines Poolhäuschen, einen Swimmingpool, einen Gemüsegarten, jede Menge Rosen und Obstbäume und einen Maulbeerbaum!
Es war wirklich ein Paradies - "pardiz" im Altpersischen.

Ich teilte dieses Paradies mit meinem älteren Bruder, zeitweise dort wohnenden Hausangestellten und - nicht zu vergessen - unserer Hausente Goosie. 

31districts Hamburg persische Küche, Persisch kochen lernen Hamburg, Kochkurse für persische Spezialitäten Hamburg, Persische Küche Basics lernen, Teambuilding mit persischer Küche Hamburg

Jenseits der Mauern lag für mich verbotenes Territorium. Meine Eltern hielten es für sicherer als Mädchen zu Hause zu bleiben, während mein Bruder auf unseren kleinen Sackgasse mit den Nachbarjungs Fußball spielen durfte.

Wir besuchten die Deutsche Schule Teheran - eine private deutschsprachige Schule, die älteste Deutsche Schule im Ausland. Ein Schulbus brachte uns morgens dorthin und nachmittags wieder nach Hause.

Meine fleißige Mutter war als Prokuristin ungewöhnlicherweise berufstätig, ließ jedoch keine Gelegenheit aus, sich in der persischen Küche unermüdlich auszuprobieren. Die persische Kultur, die Sprache, das Kochen und die Gastfreundschaft, nahm sie sehr schnell von unserer persischen Verwandtschaft an. Mein fröhlicher Vater liebte es der persischen Tradition zu frönen und spontan viele Gäste und Verwandte einzuladen, die großzügig bewirtet werden wollten. Als junges Mädchen ließ ich mich dabei gern schon für die Einkäufe einspannen. Bei diesen willkommenen Gelegenheiten, aus dem Haus zu kommen, spürte ich immer die Begeisterung der lokalen Händler und Verkäufer, die es liebten die blonde deutsche Dame mit ihrer kleinen Tochter liebevoll und sehr zuvorkommend zu bedienen. In der heimischen Küche entwickelte ich bei der Zubereitung schnell Freude an den exotischen Gewürzen, betörenden Düften und vielfältigen Gerichten.

Ich liebte Essen schon immer  und interessierte mich für die Zubereitung der Speisen!

Während dieser Zeit in Teheran unternahmen wir an den Wochenenden oft Ausflüge. Im Sommer fuhren wir manchmal ins Elbursgebirge, an einen der wunderschönen Bäche zum Picknick oder ans Kaspische Meer. Im Winter ging es nach Dizin in die Berge zum Skifahren, wo manchmal sogar die Piste für den Schah geräumt wurde, der samt Entourage mit dem Hubschrauber landete.

In den großen Ferien reisten wir in andere Städte Irans wie Shiraz, Tabriz, Yazd oder Isfahan, besuchten meine persischen Urgroßmutter im Dorf Baraghan, wo sie die (weibliche!) Stadthalterin war, oder besuchten meine deutschen Großeltern in Süddeutschland.

Exklusive persische Kochabende Hamburg, Kochkurse für Gruppen Hamburg, 31districts Hamburg persische Küche, Persische Kochkurse 31districts, Kochen wie in Persien Hamburg
Persische Rezepte Workshop Hamburg, 31districts Hamburg, Team-Building mit persischer Küche Hamburg, Persische Küche Hamburg, Kochkurse in Hamburg Eimsbüttel

Im Rückblick war es eine magische, privilegierte Zeit.

Mit der Revolution 1979 mussten wir jedoch - wie alle meine geliebten Schulfreunde von der Deutschen Schule Teheran - das Land verlassen, und es verschlug uns in alle Himmelsrichtungen der Welt.

Ich erinnere mich genau an die letzte Maulbeere, die ich von unserem Baum pflückte, und das hilfesuchende Quaken unserer zutraulichen Ente Goosie, als wir sie im Tierpark abgaben, das rührt mich heute noch zu Tränen.

 

Zurück in Deutschland - mit einem Kulturschock - machte ich meinen Schulabschluss, studierte Kunst, Design und Marketing und begann schon sehr früh, auf eigenen Beinen zu stehen: Mit eigenem Label und Läden, Galerien und anderen erfolgreichen Projekten im In- und Ausland, die mir ein unbeschwertes Leben ermöglichten.

Bei meiner Mutter hielt die große Begeisterung für die persische Küche nach unserer Rückkehr nach Deutschland an. Zu Hause gab es weiterhin unsere persischen Lieblingsgerichte, und mein Vater lud weiterhin enge und entfernte Freunde und Verwandte zum Essen ein.
Die persische Küche und Kultur blieben so immer ein intensiver Teil meines Lebens.

Erstaunlicherweise hatten alle meine beruflichen Projekte dennoch wenig mit Kochen oder Gastronomie zu tun, obwohl Kochen und Essen stets ein wichtiger Bestandteil meines Lebens waren. Ich habe in viele Restaurant- und Gastroküchen reingeschnuppert, zahlreiche Kochschulen und - kurse besucht und war immer gern Gastgeberin für die unterschiedlichsten Anlässe. Auch in meinem Freundeskreis zelebrieren wir bei jeder Gelegenheit gemeinsames Kochen und Essen - ganz gleich, ob persisch, deutsch oder ganz gemischt - nach dem Motto: not tradish - but delish.

Nicht zuletzt ist so der Gaumen meines Sohnes derart verwöhnt worden, dass er inzwischen selbst ein hervorragender Hobbykoch ist und mir gerne dekonstruierte persische Küche auftischt.

Als ich nach 37 Jahren in den Iran zurückkehrte, wirkte vieles einsam, verlassen und lange, lange her. Mich überkam Wehmut, nicht nur über den Verlust meiner paradiesischen Zeit dort, sondern auch über den Verlust dieses Paradieses an sich.

Mir war damals nicht bewusst, dass unsere Flucht im September 1979 ein Abschied für immer sein würde. Und vielleicht ist 31disricts auch ein kleiner Versuch, diesen Verlust mit Kochkunst und Gastfreundschaft auszugleichen.

Ich bin jedenfalls überglücklich, mit 31districts (benannt nach den 31Bezirken Irans) meine Geschichte und meine Leidenschaft und meine Liebe für das Kochen, die bemerkenswerte Kultur und die persische Gastfreundschaft nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern unter meinen Gästen und Besuchern zu vertiefen und verbreiten.

Persische Kochkurse Hamburg, 31districts Hamburg, Persische Spezialitäten lernen, Kochkurse für persische Küche Hamburg, Persische Küche Hamburg
Persische Küche Hamburg Event, 31districts Hamburg, Kochkurse in Hamburg Eimsbüttel, Teambuilding mit persischer Küche Hamburg, Persische Rezepte Workshop Hamburg

31districts widme ich meinen Schulfreunden aus dem Iran, die mein Schicksal teilen, und natürlich meinen Eltern, die mir diese wertvollen persischen Jahre schenkten.

bottom of page